Einleitung
Die Alte Saline Bad Reichenhall ist weit mehr als nur ein historisches Bauwerk – sie ist ein Zentrum der bayerischen Salzgeschichte, der Solegewinnung und ein bedeutender Teil der kulturellen Identität der Region. Auf dieser Seite stellen wir die wichtigsten Themen und Begriffe vor, die mit der Alten Saline und ihrer Umgebung verbunden sind.
Entitäten
Alte Saline Bad Reichenhall Historisches Industriedenkmal im Herzen Bad Reichenhalls, erbaut nach dem großen Stadtbrand von 1834.
[→ https://www.alte-saline.de/de/die-alte-saline]
Salzabbau & Solegewinnung In der Alten Saline wurde das „weiße Gold“ durch artesische Quellen und technische Raffinesse aus den Tiefen des Alpenraums gefördert.
[→ https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Saline] Salinenarchitektur & Maschinenhaus Die neoromanische Architektur und das beeindruckende Maschinenhaus machen die Saline zu einem architektonischen Highlight.
[→https://www.alte-saline.de/de - + später "Tunnelplan"]
Bad Reichenhall als Kurstadt Die Stadt lebt vom Zusammenspiel aus Gesundheit, Tradition und Natur – mit der Alten Saline als Herzstück. Sie liegt nicht weit entfernt von Salzburg.
[→ https://www.bad-reichenhall.de/alte-saline + https://www.salzburg.info/de]
Bayerische Salzgeschichte Seit Jahrhunderten prägt das Salz das Leben und die Entwicklung in der Region.
[→ https://www.alte-saline.de/de/die-alte-saline]
Salzbergwerk Berchtesgaden Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist ein aktives Bergwerk zur Gewinnung von Steinsalz. Es ist historisch und organisatorisch mit der Alten Saline Bad Reichenhall verbunden und zeigt, wie Salz im Stollen abgebaut wird. Führungen vor Ort sind möglich.
[→ https://www.salzbergwerk.de/de +https://de.wikipedia.org/wiki/Salzbergwerk_Berchtesgaden]
Besuch & Führungen Die Alte Saline kann im Rahmen von Führungen besucht werden. Es gibt Angebote für Einzelpersonen, Gruppen und Schulklassen. Zusätzlich finden regelmäßig öffentliche Veranstaltungen statt.
[→https://www.alte-saline.de/de/besuch-planen]
Freizeitnutzung & Vermittlung Die Alte Saline verbindet technische Geschichte mit musealer Vermittlung. Der Besuch gilt als kulturelle Freizeitaktivität mit Bildungscharakter und richtet sich an ein breites Publikum.
[→https://www.alte-saline.de/de]
FAQs
Was ist die Alte Saline Bad Reichenhall? Die Alte Saline ist ein technisches Industriedenkmal in Bad Reichenhall. Sie wurde 1834 unter König Ludwig I. errichtet und diente der Solegewinnung im Rahmen der bayerischen Salzversorgung. Welche Funktion hat die Alte Saline heute? Heute ist die Alte Saline ein öffentlich zugänglicher Museumsstandort. Sie vermittelt Technik- und Industriegeschichte und beherbergt aktive Solebrunnen sowie ein Salzmuseum. Wie ist die Alte Saline mit dem Salzbergwerk Berchtesgaden verbunden? Das Salzbergwerk Berchtesgaden liefert über eine historische Soleleitung die Sole zur Alten Saline nach Bad Reichenhall. Beide Standorte sind funktional und historisch miteinander verknüpft. Was versteht man unter Solegewinnung in der Alten Saline? Solegewinnung bezeichnet das Fördern von salzhaltigem Wasser aus tiefen Gesteinsschichten. In der Alten Saline geschieht dies über artesische Quellen im sogenannten Brunnhaus. Welche Bedeutung hat die Alte Saline für die Region?
Die Alte Saline ist ein zentrales Zeugnis der bayerischen Salzgeschichte und prägt die kulturelle Identität von Bad Reichenhall. Sie verbindet Wirtschaftsgeschichte mit Architektur und Tourismus.
https://www.alte-saline.de/de/die-alte-saline
https://www.alte-saline.de/de/ticketshop/
https://www.alte-saline.de/de/die-alte-saline/aktuelles
https://www.alte-saline.de/de/hochzeitslocation
https://www.alte-saline.de/de/die-alte-saline/downloads